museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Niesky Johann-Raschke-Haus Wirtschaftsgeschichte - Industrie [105/12]
Kalender 1990 - VEB MLK Werk Niesky (Museum Niesky CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Museum Niesky / Benita Fürll (CC BY-NC-ND)
3 / 3 Previous<- Next->

Kalender 1990 "10 Jahre Betriebsensemble VEB MLK Werk Niesky"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Kalender für das Jahr 1990 wurde vom VEB Metalleichtbaukombinat Werk Niesky anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Betriebsensembles herausgegeben.

Er besteht aus dünnem Vlies-Stoff, an dem sich oben ein Stangen-Durchzug befindet.
Die einzelnen Bilder zeigen Szenen aus den aufgeführten Bühnenstücken im Zeitraum 1979 bis 1989. (1979 "Oberlausitzer Bauernmarkt", 1981 "Zu Gast in Alt Berlin", 1985 "Warum denn in die Ferne sehen, wenn das Gute liegt so nah" - 150 Jahre Stahlbau Niesky, 1987 "Horrido und Weidmannsheil", 1989 "Stauseewellen und Raubschloßspuk")

Das Betriebsensemble hatte sich 1979 nach der Inbetriebnahme der Betriebsgaststätte (heute Bürgerhaus) gegründet. Mit einem großen Saal und einer modernen Großküche bestanden hier optimale Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen. So entstand die Idee der Gründung eines eigenen Betriebsensembles, welches aller zwei Jahre im Herbst ein neues Bühnenstück, immer auch mit regionalem Bezug, erfolgreich aufführte.

Aus dem Betriebsensemble gingen die "Nieskyer Heidespatzen - Gesang- und Laienspielverein e.V." hervor. Der Verein gründete sich am 15.06.1990.

Material/Technique

Vlies

Measurements

Länge: 532 mm, Breite: 286 mm

Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Object from: Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Das Museum Niesky untergliedert sich seit 2014 in die Häuser Konrad-Wachsmann-Haus als Fachmuseum zum Historischen Holzhausbau und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.