museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt Schau- und Präsenzbibliothek Historische Hilfswissenschaften [2022/2472/BG] Archiv 2023-09-30 10:55:01 Vergleich

Auktionskatalog enthaltend die Münzen und Medaillen der Firma Zschiesche und Köder, Leipzig 1913

AltNeu
32 + wer: [Firma Zschiesche & Köder](https://sachsen.museum-digital.de/people/121814)32 + wer: [Firma Zschiesche & Köder](https://sachsen.museum-digital.de/people/121814)
33 33
34- Gekauft ...34- Gekauft ...
35 + wer: [Bruno Gebhardt (1894-1975)](https://sachsen.museum-digital.de/people/220175)35 + wer: [Bruno Gebhardt (Sammler) (1894-1975)](https://sachsen.museum-digital.de/people/220175)
36 + wann: 22.06.192536 + wann: 22.06.1925
37 + wo: [Zwönitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=1759)37 + wo: [Zwönitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=1759)
38 38
5151
52- F. Redder (1925): Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen sowie numismatischer Bücher 19, April 1925. Leipzig, Kat. Nr. 405252- F. Redder (1925): Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen sowie numismatischer Bücher 19, April 1925. Leipzig, Kat. Nr. 4052
5353
54## Links/Dokumente
55
56- [Annotiertes Exemplar des Kataloges über den das Buch bezogen wurde](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=109727)
57
54## Schlagworte58## Schlagworte
5559
56- [Antiken](https://sachsen.museum-digital.de/tag/670)60- [Antiken](https://sachsen.museum-digital.de/tag/670)
63___67___
6468
6569
66Stand der Information: 2023-09-30 10:55:0170Stand der Information: 2024-04-30 11:34:59
67[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6872
69___73___
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Die „Gebhardtsche Sammlung“ war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch heute vom Sammlerfleiß eines einfachen Handwerkers,...

Das Museum kontaktieren