museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Stadt- und Landesgeschichte [I/20]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/ST000/ST000020.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Programmheft: Erklärung und Darstellung des mechanischen Theaters von M. Morieux, Mechniker aus Paris.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Erklärung und Darstellung des mechanischen Theaters von M. Morieux, Mechniker aus Paris. Enthält detaillierte Beschreibungen und Informationen der einzelnen Piecen und die Darstellung des neuerfundenen und patentirten Diophrame, Welt- und Naturspiegel. Zum Schluss: Chromatropen, Linien- und Farbenspiele. 16 Seiten mit 4 Illustrationen (Engel, Landschaft mit Personen, Löwe, Adler und Schlange). Bezeichnung auf der letzten Seite: M. Morieur.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objekt aus: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.