museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Stadt- und Landesgeschichte [II/134]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/ST000/ST000227.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Anschlagzettel: Die Residenzstadt Berlin und das Schloß Sanssouci

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Anschlagzettel über eine Kunstausstellung: Residenzstadt Berlin und Schloß Sanssouci en relief gearbeitet. Es folgen detaillierte Informationen zu den Kunstwerken. Der Schauplatz ist neben der neuerbauten Rotunde bei Herrn Reimers Garten. Bezeichnet unten rechts: J. Schneggenburger.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Karte
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objekt aus: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.