museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Niesky Johann-Raschke-Haus Alltagsgeschichte - Objekte nach 1945 [254/18]
Schlüssel für Minol-Nachttankbox (Museum Niesky CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Museum Niesky / Benita Fürll (CC BY-NC-ND)
4 / 3 Previous<- Next->

Schlüssel für Minol-Nachttankbox

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Solche Schlüssel waren zu DDR-Zeiten für die sogenannten 'Nachttankboxen', welche der VEB Minol eine Zeit lang eingerichtet hatte. Der Betrieb VEB Minol betrieb in der DDR sämtliche Tankstellen. Um die Kunden in Notfällen auch nachts mit Benzin zu versorgen, wurden Nachttankboxen aufgestellt. In jeder Box befand sich entweder ein fünf oder ein zehn Liter-Kanister, die mit einem oder zwei Schlüsseln gesichert waren. Der Schlüssel war für je 7,50 Mark käuflich zu erwerben.

Material/Technique

Metall

Measurements

Länge: 49 mm, Höhe: 2 mm, Breite: 22 mm

Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Object from: Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Das Museum Niesky untergliedert sich seit 2014 in die Häuser Konrad-Wachsmann-Haus als Fachmuseum zum Historischen Holzhausbau und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.