museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Gesteine und Fossilien der Oberlausitz [III1823 C]
Mumifiziertes Blatt der Rotbuche (Fagus silvatica) (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mumifiziertes Blatt der Rotbuche (Fagus silvatica)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Rotbuchen-Blatt wurde nach dem Freipräparieren mit konzentrierter Oxalsäurelösung gebleicht und mittels Glyzeringelatine zwischen zwei Diagläser eingebettet.
Das Objekt ist Teil einer umfassenden Serie aus einem temporär offenen Wasserleitungsgraben quer zur Pulsnitz-Aue, Alter: ausgehendes "Klimaoptimum" zwischen 5660 und 2750 Jahren vor heute. Es wurden im Blättertorf von Reichenbach mindestens 30 verschiedene Baum- und Straucharten sowie einige Pflanzen der Kraut- und Moosschicht nachgewiesen.
Die Subboreal-Flora von Reichenbach kam durch eine Schenkung von Heinz Kubasch in das Museum der Westlausitz.

Material/Technique

Subboreal-Flora

Measurements

Länge 8 cm

Literature

  • Kubasch, H. (1978): Subfossile Pflanzenreste aus der Pulsnitzaue in Reichenbach bei Königsbrück. Kamenz
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.