museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Meerane Numismatik (Münzen und Medaillen) [0001-GN]
2 Vereinsthaler (Heimatmuseum Meerane CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Meerane (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

2 Vereinsthaler (Österreich, 1867)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prägezeit: 1867

avers: Franz Joseph I. Kaiser von Österreich (18. August 1830 - 21. November 1916), Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter "FRANZ JOSEPH VGG KAISER V ÖSTERREICH"
Münzstättenzeichen: A (Wien), Perlkreis
revers: Gekrönter Doppeladler, widersehend, mit Zepter und Schwert links und Reichsapfel rechts in den Fängen. Als Brustschild - Wappenschild mit umhängender Ordenskette. Über Adlerköpfen Krone mit flatterndem Banner ."ZWEI VEREINSTALER - XV EIN PFUND FEIN 1867"

Material/Technik

Silber, geprägt

Maße

d: 41,0 cm

Heimatmuseum Meerane

Objekt aus: Heimatmuseum Meerane

Das vollständig sanierte Alte Rathaus am Markt beherbergt das Heimatmuseum Meerane. Die Ausstellungsräume befinden sich im ersten Ober- und im...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.