museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Adam-Ries-Museum Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit [ARM-1040-02] Archiv 2023-06-13 05:58:50 Vergleich

Rechenbuch Adam Ries B/43

AltNeu
1# Rechenbuch Adam Ries B/431# Rechenbuch
22
3[Adam-Ries-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/4)3[Adam-Ries-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=4)
4Sammlung: [Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit](https://sachsen.museum-digital.de/collection/405)4Inventarnummer: ARM-1040-002
5Inventarnummer: ARM-1040-02
65
7Beschreibung6Beschreibung
843. Auflage des zweiten gedruckten Rechenbuches von Adam Ries (1492-1559) - Rechnung auf der Linien und Federn, gedruckt 1556 in Leipzig bei Jacob Bärwald. Nach kurzer Einführung des Linien-Rechnens wird das schriftliche Rechnen mit indisch-arabischen Ziffern behandelt. 7Rechenbuch "Rechenung auf den Linien und Federn". Auf der ersten Innenseite befindet sich das einzige Holzschnittporträt von Adam Ries.
9Titelblatt:
10Rechenung ║ auff der Linien vnnd Fe=║dern / auff allerley handtierung / ║ Gemacht durch Adam Risen. ║ Auffs new durchlesen vnd ║ Zu recht bracht. ║Rechenbuch "Rechenung auf den Linien und Federn".
11Auf der ersten Innenseite befindet sich das einzige Bildnis von Adam Ries, ein Holzschnitt, der erstmals auf der 1. Auflage des 3. Rechenbuches von 1550 erscheint. Die Umschrift "ANNO 1550 ADAM RIES SEINS ALTERS IM LVIII" gibt den einzigen Hinweis auf sein Geburtsjahr.
1296 Blatt
138
14Material/Technik9Material/Technik
15Papier, Karton / gebunden, gedruckt (Holzschnitt)10Papier & Karton / gebunden & gedruckt (Holzschnitt)
1611
17Maße12Maße
18H: 15 cm / B: 10 cm / T: 1 cm13H: 15 cm / B: 10 cm / T: 1 cm
2116
2217
23- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
24 + wer: [Jakob Berwald (-1570)](https://sachsen.museum-digital.de/people/21903)19 + wer: [Jakob Berwald (-1570)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21903)
25 + wann: 155620 + wann: 1556
26 + wo: [Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=51)21 + wo: [Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=51)
27 22
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Adam Riese (1492-1559)](https://sachsen.museum-digital.de/people/182579)24 + wer: [Adam Ries (1492-1559)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22453)
30 25
31## Literatur
32
33- Gebhardt, Rainer (2017): Die gedruckten Bücher von Adam und Isaak Ries. Verzeichnis und Beschreibung aller bekannten Exemplare.. Annaberg-Buchholz
34- Gebhardt, Rainer (Hrsg.) (2008): Schatzkammer der Rechenkunst. Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz.. Annaberg-Buchholz
35
36## Schlagworte26## Schlagworte
3727
38- [Buch](https://sachsen.museum-digital.de/tag/144)28- [Buch](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)
39- [Mathematik](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2127)29- [Mathematik](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2127)
40- [Rechnen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/5773)30- [Rechnen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5773)
4131
42___32___
4333
4434
45Stand der Information: 2023-06-13 05:58:5035Stand der Information: 2020-08-13 21:17:51
46[CC BY-NC-SA @ Adam-Ries-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Adam-Ries-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4737
48___38___
4939
50- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/4/71-arm-1040-002/rechenbuch_adam_ries_b43/rechenbuch-adam-ries-b43-71.jpg40- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/import/201510/slm004381.jpg
5141
Adam-Ries-Museum

Objekt aus: Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser ´Rechenriese´, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert...

Das Museum kontaktieren