museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Adam-Ries-Museum Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit [ARM-1040-02] Archiv 2021-07-20 12:58:04 Vergleich

Rechenbuch Adam Ries B/43

AltNeu
26 + wo: [Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=51)26 + wo: [Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=51)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Adam Riese (1492-1559)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=182579)29 + wer: [Adam Ries (1492-1559)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22453)
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-07-20 12:58:0445Stand der Information: 2021-07-01 15:21:17
46[CC BY-NC-SA @ Adam-Ries-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Adam-Ries-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Adam-Ries-Museum

Objekt aus: Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser ´Rechenriese´, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert...

Das Museum kontaktieren