museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum Matrizen [161 A2/25b] Archiv 2024-01-29 14:21:22 Vergleich

Matrize einer Ofen-Simskachel

AltNeu
5Inventarnummer: 161 A2/25b5Inventarnummer: 161 A2/25b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Matrize zur Herstellung von Kacheln, die vermutlich für Simsprofile genutzt wurden. Die Matrize hat einen antikisierenden Rapport aus sternförmigen Blüten, die von geschlungenen Bändern und Knospenornamenten gerahmt werden.8Eine Matrize zur Herstellung von Kacheln, die vermutlich für Simsprofile genutzt wurden. Die Matrize hat einen antikisierenden Rapport aus sternförmigen Blüten, die von geschlungenen Bändern und Knospenornamenten gerahmt werden.
9
10Sie ist ein Teil eines vierteiligen Konvolutes mit den Inventarnummern 161 A2/25a-d
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Keramik/geformt, geprägt, gebrannt13Keramik/geformt, geprägt, gebrannt
13Maße15Maße
14Länge: 25 cm16Länge: 25 cm
15Breite: 11 cm17Breite: 11 cm
16Höhe: 2,5 cm18Höhe: 2 cm
1719
18___20___
1921
36___38___
3739
3840
39Stand der Information: 2024-01-29 14:21:2241Stand der Information: 2024-02-08 11:45:00
40[CC BY-NC-SA @ Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4143
42___44___
Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum

Objekt aus: Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum

in einem der schönsten Fachwerkhäuser der kleinen Stadt Kohren-Sahlis befindet sich seit 1961 das Töpfermuseum. Das Gebäude wurde 1763 erbaut und bis...

Das Museum kontaktieren