museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Fotosammlung [2019_0038] Archiv 2021-11-02 21:54:32 Vergleich

Dieter mit seinem Zug

AltNeu
1# Dieter mit seinem Zug1# Dieter mit seinem Zug
22
3[Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=82)3[Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/82)
4Sammlung: [Fotosammlung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=82&gesusa=130)4Sammlung: [Fotosammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/130)
5Inventarnummer: 2019_00385Inventarnummer: 2019_0038
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der abgebildete Dieter Pfahl bekam zu Weinachten 1942 von seinem Großvater Reinhard Pfahl diese Lok mit Hängern als Spielzeug geschenkt. 8Der abgebildete Dieter Pfahl bekam zu Weihnachten 1942 von seinem Großvater Reinhard Pfahl diese Lok mit Hängern als Spielzeug geschenkt.
9Das Foto zeigt Dieter im Garten des Hauses der Familie in Hohburg am Lossatal. Zu sehen sind auch die für die 1920er Jahre typischen Zaunsäulen. Die Form dieser Zaunssäulen sind im Außenbereich des Museums ausgestellt (2018_0029). 9Das Foto zeigt Dieter im Garten des Hauses der Familie in Hohburg am Lossatal. Zu sehen sind auch die für die 1920er Jahre typischen Zaunsäulen. Die Form dieser Zaunssäulen sind im Außenbereich des Museums ausgestellt (2018_0029).
10 10
11Reinhard Pfahl baute dieses Spielzeug selbst. Er war im Steinbruch beschäftigt und baute quasi das nach, womit er täglich arbeitete, nämlich ein Feldbahnlok, mit Kastenwagen und zwei Kipploren. Das Spielzeug ist massiv und spielgerecht gebaut. Die Gelenke der Kipploren bestehen aus Zwirnsrollen, an der Lok befindet sich eine Handwagendeichsel zum Ziehen. 11Reinhard Pfahl baute dieses Spielzeug selbst. Er war im Steinbruch beschäftigt und baute quasi das nach, womit er täglich arbeitete, nämlich ein Feldbahnlok, mit Kastenwagen und zwei Kipploren. Das Spielzeug ist massiv und spielgerecht gebaut. Die Gelenke der Kipploren bestehen aus Zwirnsrollen, an der Lok befindet sich eine Handwagendeichsel zum Ziehen.
2424
25- Aufgenommen ...25- Aufgenommen ...
26 + wann: Weihnachten 194226 + wann: Weihnachten 1942
27 + wo: [Hohburg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18693)27 + wo: [Hohburg](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=18693)
28 28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Dieter Pfahl](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=67677)30 + wer: [Dieter Pfahl](https://sachsen.museum-digital.de/people/67677)
31 31
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Lokomotive](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10258)34- [Lokomotive](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10258)
35- [Lore](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15145)35- [Lore](https://sachsen.museum-digital.de/tag/15145)
36- [Spielzeug](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27)36- [Spielzeug](https://sachsen.museum-digital.de/tag/27)
37- [Steinbruch](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6385)37- [Steinbruch](https://sachsen.museum-digital.de/tag/6385)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-11-02 21:54:3242Stand der Information: 2024-04-16 18:33:06
43[CC BY-NC-SA @ Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Objekt aus: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Im Porphyrhügelland an der Mulde entstanden seit dem Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden ab Mitte des 19. Jahrhunderts...

Das Museum kontaktieren