museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Dänisches Design von Jugendstil bis Gegenwart [2013.319] Archiv 2021-01-17 04:47:40 Vergleich

Teeservice

AltNeu
5Inventarnummer: 2013.3195Inventarnummer: 2013.319
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Obwohl Johann Rohde (1856 – 1936) noch einer älteren Generation angehört, ist sein Teeservice aktuell und spiegelt die funktionalistischen Tendenzen der 1920er und 1930er Jahre wider. In Rohdes Werk zeigen sich die stilistischen Wandlungen vom Jugendstil bis zur Moderne – ein Weg, der durch seine Vorliebe für reduzierte Formen schon von Anbeginn ablesbar ist. 8Obwohl Johann Rohde (1856 – 1936) noch einer älteren Generation angehört, ist sein Teeservice auf der Höhe des Zeitstils und spiegelt die funktionalistischen Tendenzen der 1920er und 1930er Jahre wider. In Rohdes Werk zeigen sich die stilistischen Wandlungen vom Jugendstil bis zur Moderne – ein Weg, der durch seine Vorliebe für reduzierte Formen schon von Anbeginn ablesbar ist.
9 9
10Schenkung Hugo Ströh, Kiel, 2013 10Schenkung Hugo Ströh, Kiel, 2013
112013.319 a-e112013.319 a-e
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-01-17 04:47:4045Stand der Information: 2021-03-26 16:36:56
46[CC BY-NC-SA @ GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren