museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Niesky Johann-Raschke-Haus Bildungs- und Erziehungswesen der Brüdergemeine [329/18]
Briefe vom Direktor des Pädagogiums Woldemar Goerlitz (Museum Niesky CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Museum Niesky (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Briefe vom Direktor des Pädagogiums Woldemar Goerlitz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Unter dieser Inventarnummer sind mehrere handgeschriebene Briefe vom Direktor des Pädagogiums Woldemar Goerlitz abgelegt. Diese sind teilweise auf dem Briefkopf "Zinzendorfschulen der Brüdergemeine - Pädagogium Niesky" geschrieben.

Von Interesse für die Geschichte des Pädagogiums während der Zeit des Nationalssozialismus ist insbesondere ein 5seitiger Brief vom 14.01.1940, in dem er ausführlich die Probleme und seine Bemühungen um den Erhalts der gymnasialen Ausbildung am Pädagogium berichtet.

Dr. Woldemar Goerlitz (1875-1945) war bei seinen Schülern beliebt und geachtet. Sein Geschichtsunterricht wurde als anspruchsvoll und sehr lebendig beschrieben. In seinem Lebenslauf (1944 verfasst) schrieb er:
„Die Ereignisse von 1933 brachten für das Pädagogium schwere Erschütterungen mit sich. Wir haben versucht, die Lebensaufgaben, die an eine christliche Internatsschule gestellt waren, nach besten Kräften zu lösen, und dies in einer Welt, in der das Christentum und Politik immer mehr in Gegensatz gerieten. Die Jungen lernten dabei den Christenglauben, den wir unter ihnen bekannten und vorzuleben suchten, als einen Kraft kennen, mit der man die Forderungen des Lebens im Ernst erfassen und mit Gottes Hilfe erfüllen kann!
... Um so schwerer traf uns die Verstaatlichung, der Abbruch der gesegneten Arbeit von beinahe 200 Jahren. Wir sind uns bewußt, ihn nicht durch einzelne Verfehlungen, ein Versagen unserer Kräfte oder eine falsche Richtung unserer ganzen Erziehungsarbeit unsererseits heraufbeschworen zu haben.“

Material/Technique

Papier

Measurements

Länge: 290 mm, Breite: 210 mm

Literature

  • Gerhardt Jaenisch (1996): Das Nieskyer Pädagogium. Rostock/München
Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Object from: Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Das Museum Niesky untergliedert sich seit 2014 in die Häuser Konrad-Wachsmann-Haus als Fachmuseum zum Historischen Holzhausbau und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.