museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [K6336]
Fossiler Schuppenbaum / Lycophyta (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz / Alexandra Hellwig /Museum für Naturkunde (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Fossiler Schuppenbaum / Lepidodendrales

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

So wie in Chemnitz, wurden auch im Versteinerten Wald von Nová Paka/Stara Paka in Tschechien fossile Bärlapp-Gewächse gefunden. Das hier gezeigte Kieselholz gehört zur ausgestorbenen Gruppe der Schuppenbäume (Lepidodendrales). Die bis zu 40 m hoch werdenden Pflanzen dominierten die Karbon-Wälder und starben während des Perms aus. Als Gründe werden Klimaveränderungen, tektonische Aktivitäten oder eine Kombination aus beidem diskutiert. Struktur und Wuchsformen dieser Gewächse unterscheiden sich stark von heutigen Baumarten. So bestehen ihre Sprossachsen überwiegend aus Rinde und nicht wie bei rezenten Bäumen aus Holz.

Material/Technique

Naturobjekt präpariert

Measurements

L16xB11,5XH1,2 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.