museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Fotosammlung [2019_0044] Archiv 2021-11-26 19:39:00 Vergleich

Gruppenfoto mit 18 Steinarbeitern und zwei Knackschlägerinnen

AltNeu
1# Gruppenfoto mit 18 Steinarbeitern und zwei Knackschlägerinnen1# Gruppenfoto mit 18 Steinarbeitern und zwei Knackschlägerinnen
22
3[Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=82)3[Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/82)
4Sammlung: [Fotosammlung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=82&gesusa=130)4Sammlung: [Fotosammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/130)
5Inventarnummer: 2019_00445Inventarnummer: 2019_0044
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gruppenfoto zeigt 18 Steinarbeiter und zwei Knackschlägerinnen. Sie halten ihre Knackhämmer, deren Stile bis zur Hüfte reichten. Außerdem sind ihre hochgeschobenen Gagebrillen zu sehen, die zum Schutz der Augen vor Steinsplittern zum Einsatz kamen. Mehrere Arbeiter halten einen Vorschlaghammer in der Hand. 8Das Gruppenfoto zeigt 18 Steinarbeiter und zwei Knackschlägerinnen. Sie halten ihre Knackhämmer, deren Stile bis zur Hüfte reichten. Außerdem sind ihre hochgeschobenen Gazebrillen zu sehen, die zum Schutz der Augen vor Steinsplittern zum Einsatz kamen. Mehrere Arbeiter halten einen Vorschlaghammer in der Hand.
9Auf der linken Seite ist ein Pferd zu sehen. Pferde wurden in der Anfangszeit des Steinabbaus zum Transport eingesetzt.9Auf der linken Seite ist ein Pferd zu sehen. Pferde wurden in der Anfangszeit des Steinabbaus zum Transport eingesetzt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1919
20- Aufgenommen ...20- Aufgenommen ...
21 + wann: 1900 [circa]21 + wann: 1900 [circa]
22 + wo: [Grimmaer Porphyrhügelland](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=21431)22 + wo: [Koschenberg](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=21431)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Hauspferd](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=29)26- [Hauspferd](https://sachsen.museum-digital.de/tag/29)
27- [Knackschlägerin](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=40148)27- [Knackschlägerin](https://sachsen.museum-digital.de/tag/40148)
28- [Steinbruch](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=6385)28- [Steinbruch](https://sachsen.museum-digital.de/tag/6385)
29- [Steinbrucharbeiter](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=12032)29- [Steinbrucharbeiter](https://sachsen.museum-digital.de/tag/12032)
30- [Steinbrucharbeiterin](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=39914)30- [Steinbrucharbeiterin](https://sachsen.museum-digital.de/tag/39914)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-11-26 19:39:0035Stand der Information: 2024-02-12 14:03:59
36[CC BY-NC-SA @ Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Steinarbeiterhaus Hohburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Objekt aus: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Im Porphyrhügelland an der Mulde entstanden seit dem Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden ab Mitte des 19. Jahrhunderts...

Das Museum kontaktieren