museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Dänisches Design von Jugendstil bis Gegenwart [1997.136]
Kumme (GRASSI Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kumme

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1929 gründeten Natalie Krebs und Gunnar Nylund, beide ehemals bei Bing & Grøndahl tätig, die Firma Saxbo Stentoj. Nylund verließ das Unternehmen nur ein Jahr später wieder. Als künstlerische Leiterin wurde 1932 Eva Stæhr-Nielsen eingestellt, die vor allem für klare, einfache Formen bekannt wurde. Das Unternehmen spezialisierte sich schnell auf solche schlichten, leicht in Serie produzierbaren Formen - stand dabei aber immer für hohe technische und künstlerische Qualität. Dies zeigt sich auch in der aus einer schlichten Kugelform heraus gebildeten Kumme, an der alle drei genannten Personen beteiligt waren.

Schenkung Marion & Jörg Schwandt, Berlin, 1997
1997.136

Material/Technik

Steinzeug, Glasur

Maße

8,7 x 10,8 x 10,8 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst (Hrsg.) (2018): Made in Denmark. Formgestaltung seit 1900 / Design since 1900. Stuttgart, Abb. S. 132
Dekor entworfen Dekor entworfen
1930
Nathalie Krebs
Form entworfen Form entworfen
1930
Gunnar Nylund
Form entworfen Form entworfen
1930
Stæhr-Nielsen, Eva
1929 1932
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.