museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [1956-988]
Noli me tangere (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Noli me tangere

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vor dem links stehenden, sanft abwehrenden Christus kniet rechts Maria Magdalena mit einer grüßend erhobenen und einer zum Herzen weisenden Hand. Vermutlich Kompositionsstudie für ein Gemälde. Zu Motiv und Figurenauffassung vgl. Louis de Silvestres Gemälde desselben Themas in der Dresdener Gemäldegalerie (Louis de Silvestre, „Noli me tangere“, 1735, Öl auf Leinwand, 183,5 x 103,5 cm, SKD, GGAM, Gal.-Nr. 3938).

Signiert unten links mit Rötel: „E. Schenau del. / 179 [… unleserlich]“. Verso mit Grafit von fremder Hand: „Christus im Garten / mit Maria Magdalena.“

(Text: Anke Fröhlich-Schauseil)

Material/Technique

Rötel, weiß gehöht, auf Karton

Measurements

27,4 x 20,6 cm (Blatt)

Literature

  • Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg, S. 453, Z 517
  • Goldberg, David (1878): Catalog zur Illustration der öffentllichen Vorträge über Johann Eleazar Schenau (Zeißig) von David Goldberg. Zittau, S. 11
  • Hoffmann, Herbert/Schlieben, Hans von (Bearb.) (1937): Katalog der Schenau Gedächtnisausstellung Großschönau 1937: im Saale der ehemaligen Webschule in Großschönau, 7.-14. November 1937. Großschönau, S. 7, Nr. 22 („Christus im Garten und Maria Magdalena.“)
  • Schmidt, Werner (1926): Johann Eleazar Zeißig genannt Schenau. Ein Beitrag zur sächsischen Kunstgeschichte, Phil. Diss. Heidelberg, S. 113, Nr. 46
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.