museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [1964-2504] Archiv 2023-10-05 23:59:05 Vergleich

Fotografie eines Gemäldes "Carl Gotthelf Häbler"

AltNeu
1# Fotografie eines Gemäldes "Carl Gotthelf Häbler"1# Fotografie eines Gemäldes "Carl Gotthelf Häbler"
22
3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/67)3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Ortsgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/133)4Sammlung: [Ortsgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=133)
5Inventarnummer: 1964-25045Inventarnummer: 64-2504
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Schriftsteller, Poet und Sprachwissenschaftler Carl Gotthelf Häbler (auch: Haebler) (1829–1909) wurde in einem Nebengebäude des Kupferhauses (heutiges Damast- und Frottiermuseum) geboren. Sein Vater, der ebenfalls den Namen Carl Gotthelf trug, war Damastweber und Mitinhaber der Firma Lieske & Häbler. Seine Mutter stammte aus dem damals wohl bedeutendsten Haus Großschönaus: Sie war eine Urenkelin von Christian David Waentig. 8Der Schriftsteller, Poet und Sprachwissenschaftler Carl Gotthelf Häbler (auch: Haebler) (1829–1909) wurde in einem Nebengebäude des Kupferhauses (heutiges Damast- und Frottiermuseum) geboren. Sein Vater, der ebenfalls den Namen Carl Gotthelf trug, war Damastweber und Mitinhaber der Firma Lieske & Häbler. Seine Mutter stammte aus dem damals wohl bedeutendsten Haus Großschönaus: Sie war eine Urenkelin von Christian David Waentig.
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Walther Witting (1864-1940)](https://sachsen.museum-digital.de/people/70139)22 + wer: [Walther Witting (1864-1940)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=70139)
23 + wann: 1909 [circa]23 + wann: 1909 [circa]
24 + Gemälde24 + Gemälde
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Carl Gotthelf Haebler (1829-1909)](https://sachsen.museum-digital.de/people/70138)27 + wer: [Carl Gotthelf Haebler (1829-1909)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=70138)
28 28
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Alter Mann (Person)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/18358)31- [Alter Mann (Person)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=18358)
32- [Poet](https://sachsen.museum-digital.de/tag/916)32- [Poet](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=916)
33- [Schriftsteller](https://sachsen.museum-digital.de/tag/659)33- [Schriftsteller](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=659)
34- [Sprachwissenschaftler](https://sachsen.museum-digital.de/tag/42868)34- [Sprachwissenschaftler](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=42868)
35- [Vollbart](https://sachsen.museum-digital.de/tag/33048)35- [Vollbart](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=33048)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-10-05 23:59:0540Stand der Information: 2021-11-14 21:45:06
41[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren