museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [1956-1265] Archiv 2023-08-10 12:11:37 Vergleich

Nachtlichtuhr

AltNeu
22
3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/67)3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Ortsgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/133)4Sammlung: [Ortsgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/133)
5Inventarnummer: 1956-12655Inventarnummer: 56-1265
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Nachtlichtuhr besteht aus einem Sockel, auf der ein Knabe mit Hut steht, der an einen Nachtwächter erinnert. Daneben befindet sich eine kleine Säule mit einer weißen, gläserenen Kugel mit römischen Ziffern, die als Ziffernblatt der Uhr fungiert. Der Knabe zeigt mit seinem Stock die Zeit an.8Die Nachtlichtuhr besteht aus einem Sockel, auf der ein Knabe mit Hut steht, der an einen Nachtwächter erinnert. Daneben befindet sich eine kleine Säule mit einer weißen, gläserenen Kugel mit römischen Ziffern, die als Ziffernblatt der Uhr fungiert. Der Knabe zeigt mit seinem Stock die Zeit an.
26___26___
2727
2828
29Stand der Information: 2023-08-10 12:11:3729Stand der Information: 2022-02-04 17:53:56
30[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)30[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3131
32___32___
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren