museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [1957-2060 a] Archiv 2023-10-05 23:59:05 Vergleich

Pulverhorn der Schützen

AltNeu
5Inventarnummer: 1957-2060 a5Inventarnummer: 1957-2060 a
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pulverhorn der Schützen, mit Neusilberbeschlag und grün-silberner Kordel und Quasten. Auf dem Horn ist ein bekröntes sächsisches Wappen aus Silber angebracht. Der Beschlag am Rand des Hornes ist mit Jagdmotiven verziert. 8Pulverhorn der Schützen, mit Neusilberbeschlag und grün-silberner Kordel und Quasten. Auf dem Horn ist ein bekröntes sächsisches Wappen aus Silber angebracht. Der Beschlag am Rand des Hornes ist mit Jagdmotiven verziert.
9Rückseitig befindet sich ein blaues Etikett mit den Initialen G. N. 9Rückseitig befindet sich ein blaues Etikett mit den Initialen G. N.
10 10
11zu diesem Horn gehört eine Schützenuniform mit der Inventar-Nr. 1957-2060 b11zu diesem Horn gehört eine Schützenuniform mit der Inventar-Nr. 1957-2060 b
1212
13Material/Technik13Material/Technik
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-10-05 23:59:0536Stand der Information: 2023-01-20 09:01:53
37[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren