museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [2019-12854]
Gebäude in Großschönau Theodor Haebler- Str. 70 OL 94 (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Gebäude in Großschönau Theodor Haebler- Str. 70 OL 94

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gebäude in Großschönau Theodor Haebler- Str. 70 Ortslistennummer 94 fotografiert vom andren Ufer der Mandau. Im Vordergrund links ist noch die verzierte Toreinfahrt des Grundstücks Dr. Külz-Str. 23 sichtbar. Vor dem Gebäude wurden Personen (Bewohner?) als Stafage gruppiert. Im Ochsenauge oben rechts ist ebenfalls eine Person sichtbar. Zur Zeit des Fotos (um 1890) ist Emil Ender, Sohn des August Benjamin Ender Grundstückseigentümer. Er hatte es am 20.04.1878 für 15000 Mark von seinem Vater erworben. Zu diesem Haus gehörte auch ein Gartenplan der ca. 48 Ellen lang und etwa 45 Ellen breit war (etwa 1200qm) und hinter dem Mühlgraben gelegen war. Der Mühlgraben verlief wohl unmittelbar hinter dem Hausgrundstück.

Material/Technique

Foto schwarz/weiß auf Pappe

Measurements

25x31 cm

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.