museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [1956-1043] Archiv 2023-09-19 15:59:38 Vergleich

Die Kreuzigung Christi

AltNeu
1# Die Kreuzigung Christi1# Die Kreuzigung Christi
22
3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/67)3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Johann Eleazar Zeißig](https://sachsen.museum-digital.de/collection/16)4Sammlung: [Johann Eleazar Zeißig](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=16)
5Inventarnummer: 1956-10435Inventarnummer: 1956-1043
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stölzel radierte nach dem im Jahr 1788 von Schenau angefertigten Altargemälde für die Dresdner Kreuzkirche. 8Stölzel radierte nach dem im Jahr 1788 von Schenau angefertigten Altargemälde für die Dresdner Kreuzkirche.
9Illustrationskupferstich zu Friedrich Christian Schlenkerts „Einweihung der Kreuzkirche zu Dresden“, Dresden 1792, sowie Frontispiz zu Johann Joachim Gottlob am Ende: „Christliches Denkmal des am 19ten und 20ten Jul. dieses Jahres über Dresden gebrachten schrecklichen Feuers, in Dreyen Predigten, welche theils in der Kirche zu Neustadt bey Dresden, theils in der Frauen=Kirche zu Dresden, gehalten, und, nebst einer historischen Nachricht von der zugleich mit eingeäscherten Kirche zum heiligen Creutz, zugleich ans Licht gestellet worden“, Dresden 1760; offensichtlich nachträglich eingebunden. 9Illustrationskupferstich zu Friedrich Christian Schlenkerts „Einweihung der Kreuzkirche zu Dresden“, Dresden 1792, sowie Frontispiz zu Johann Joachim Gottlob am Ende: „Christliches Denkmal des am 19ten und 20ten Jul. dieses Jahres über Dresden gebrachten schrecklichen Feuers, in Dreyen Predigten, welche theils in der Kirche zu Neustadt bey Dresden, theils in der Frauen=Kirche zu Dresden, gehalten, und, nebst einer historischen Nachricht von der zugleich mit eingeäscherten Kirche zum heiligen Creutz, zugleich ans Licht gestellet worden“, Dresden 1760; offensichtlich nachträglich eingebunden.
10 10
11Unten links: „Schenau p.“ Rechts: „C. F. St. sc.“ Unterschrift: „AltarGemæhlde der Kreuz=Kirche in Dresden / 13 Ellen hoch, 6 ½ Ellen breit“. 11Unten links: „Schenau p.“ Rechts: „C. F. St. sc.“ Unterschrift: „AltarGemæhlde der Kreuz=Kirche in Dresden / 13 Ellen hoch, 6 ½ Ellen breit“.
12 12
2222
2323
24- Vorlagenerstellung ...24- Vorlagenerstellung ...
25 + wer: [Johann Eleazar Schenau (1737-1806)](https://sachsen.museum-digital.de/people/8469)25 + wer: [Johann Eleazar Schenau (1737-1806)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=8469)
26 + wann: 178826 + wann: 1788
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Christian Friedrich Stölzel (1751-1816)](https://sachsen.museum-digital.de/people/24715)29 + wer: [Christian Friedrich Stölzel (1751-1816)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=24715)
30 + wann: 179230 + wann: 1792
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://sachsen.museum-digital.de/people/7286)33 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=7286)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Johannes (Apostel)](https://sachsen.museum-digital.de/people/17360)36 + wer: [Johannes (Apostel)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=17360)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Maria Magdalena (Heilige)](https://sachsen.museum-digital.de/people/7703)39 + wer: [Maria Magdalena (Heilige)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=7703)
40 40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Jesus Christus](https://sachsen.museum-digital.de/people/5196)42 + wer: [Jesus Christus](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=5196)
43 43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4545
46- [Kreuzkirche (Dresden)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=3129)46- [Kreuzkirche (Dresden)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3129)
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
5252
53## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5454
55- [Blatt nach der selben Vorlage Schenaus](https://sachsen.museum-digital.de/object/10477)55- [Blatt nach der selben Vorlage Schenaus](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=10477)
5656
57## Schlagworte57## Schlagworte
5858
59- [Altargemälde](https://sachsen.museum-digital.de/tag/29013)59- [Altargemälde](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=29013)
60- [Christliche Kunst](https://sachsen.museum-digital.de/tag/24048)60- [Christliche Kunst](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=24048)
61- [Kreuzigung Christi](https://sachsen.museum-digital.de/tag/20526)61- [Kreuzigung Christi](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=20526)
62- [Kreuzigungsgruppe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/16038)62- [Kreuzigungsgruppe](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=16038)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-09-19 15:59:3867Stand der Information: 2021-11-26 19:44:13
68[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren