museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsTristan and Iseultx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fragment eines Wandbehangs mit Szenen aus der Tristansage

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1923.51]
Wandbehang mit Szenen aus der Tristansage (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Fragment gehörte ursprünglich zu einem langen Wandbehang, der vermutlich zu festlichen Gelegenheiten einen größeren öffentlichen Saal schmückte. Ein zweites über vier Meter langes Fragment ist in der Sammlung erhalten. Der Verbleib weiterer Teile ist unbekannt.
Der Bildfries am unteren Rand des Wandbehanges schildert die tragische Liebe von Tristan und Isolde. Die Geschichte beginnt mit der Heirat von Tristans Eltern und seiner Geburt. Es folgen die ersten Heldentaten des jungen Recken für seinen Onkel, König Marke von Cornwall, und schließlich Tristans Seefahrt nach Irland, um für seinen Onkel um die Hand Isoldes, der Tochter des Königs, anzuhalten. Mit der Rückkehr nach Cornwall bricht die Erzählung ab. Die Szenen mit der Hochzeit von Isolde und Marke, die Leiden der beiden durch den Liebestrank Verbundenen und ihr tragisches Ende sind nicht erhalten.
Der Dekor in der oberen Zone des Behanges ist von Ornamenten orientalischer Teppiche abgeleitet, die im 16. Jahrhundert vor allem als Tischdecken verwendet wurden. Entstanden ist der Behang wohl 1539 in Straßburg, wie die Jahreszahl auf der Kartusche und die Wappen von vier Straßburger Familien belegen. Wiederentdeckt wurde er 1883 in der Kirche von Schwarzenberg im Erzgebirge. Wie die Stickerei von Straßburg nach Schwarzenberg gelangte, und warum heute nur ein zweiteiliges Fragment von dem Behang vorhanden ist, konnte bisher nicht geklärt werden.

Erworben im Tausch vom Sächsischen Altertums-Verein Dresden, 1923.

Material/Technique

Leinen, Wolle, Seide, Silberlahn; Stickerei auf Leinengrund

Measurements

Höhe 76 cm, Breite 187 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 30-31
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.