museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1700x
Vor (Jahr)1799x
SchlagworteBierseidelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Altenburger Steinzeugkrug mit Zinnfassung

Kulturhistorisches Museum Görlitz Keramik [23-1951]
Altenburger Steinzeugkrug mit Zinnfassung (Kulturhistorisches Museum Görlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Görlitz (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Altenburger Steinzeugkrug mit Zinnmontierung, horizontal fünf Bereiche, unten und oben mit Querrillen verziert, mittig eine aus aufgepressten Modell gebildete, leicht verschobene Raute die oben und unten von je einer Reihe Blütenreihe eingefasst wird. Die Rosetten tragen dunkle (braune) Kerne. Zinnmontur um Fuß und Deckel. Zinndeckel ohne Marke mit kugeliger Daumenrast. Breiter unterständiger Bandhenkel.

Material/Technik

Steinzeug, Zinn * getöpfert

Maße

Höhe: 21,50 cm mit Deckel;Höhe: 16,50 cm ohne Deckel;Durchmesser (Öffnung): 6,50 cm;Durchmesser (Rand): 9,80 cm;Durchmesser (Boden): 10,30 cm

Kulturhistorisches Museum Görlitz

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Görlitz

Seit fast 150 Jahren bewahrt das Kulturhistorische Museum Görlitz die materielle und geistige Geschichte der östlichen Oberlausitz, gelegen im...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.