museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteBalkenwaagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Haushaltwaage WT/05L, Solidus, HL 500g

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz [V/2211/H]
V-2211-H, a (Stadt- und Waagenmuseum Oschatz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Haushaltswaage in Form eines Besemer (Wiegestock) bzw. ungleicharmige Balkenwaage bzw. Löffelwaage; sehr einfache Ausführung; rot/weiß (abnehmbarer Becher und Zeiger am Schiebegewicht rot, Waagebalken weiß);

an der Seite des Balkens ist ein Loch, in welches der Becher beidseitig genau paßt; der Schwerpunkt (halbrunde Auswölbung beidseitig am Balken als Auflagefuß) der Waage ist nicht mittig; mittels Schiebegewicht ist die Masse ermittel- und ablesbar; der Zeiger (der mit dem Schiebegewicht verbunden ist) muss so lange geschoben werden, bis die Waage in "waage" ist, also nur noch auf dem Schwerpunkt aufliegt;
zum Abwiegen von Schüttgut wie Getreide, Mehl usw., wenn Genauigkeit keine all zu große Rolle spielt; einfaches Dosiergerät aus Kunststoff mit Hohlmaß für den Haushalt; kleines Schiebegewicht befindet sich in dem Balken/hinter der Skala;

Bezeichnung: Balkenwaage WT/05L
Material: Plastik
Höchstlast: 500 g (Doppelskala: 0-200g und 200g-500g in 5g-Teilung);
wenn das zu wägende Gut schwerer als 200g ist, muss der
Balken umgedreht und der Becher umgesetzt werden
Hersteller: VEB SOLIDUS, Dresden, Betrieb im VE Kombinat
PRÄCITRONIC, Dohnaer Str. 67

zugehörig: originale Bedienungsanleitung (von 1989) und Garantieschein

die ehemalige Besitzerin erzählt folgendes zum Erwerb der Waage:
"1990 nach dem Ende der DDR wurden Warenbestände des damals in Auflösung begriffenen CENTRUM-Warenhauses zu irrwitzigen Preisen verschleudert... Bei einem Streifzug durch das Lagerhaus in der Leipziger Dessauer Straße fand ich ... das skurrile Teil für 25 Pfennige."

Markierungen

  • Gedruckt (Weiteres)
    SOLIDUS

Material/Technik

Kunststoff

Maße

Gesamt mit Becher: 36,5 (L) x 11,3 (T) x 13,7 cm (H) / Balkenlänge gesamt : 35,3 cm / Durchmesser Hohlmaß/Becher: 11,2 cm / Höhe Becher: 12,5 cm

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Objekt aus: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

In mitten des schönen historischen Oschatzer Stadtkerns, unmittelbar an der zum Teil noch gut erhaltenen ehemaligen Stadtmauer, befindet sich das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.