museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtIlm-Kreisx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Vollständiges Giftbuch [...], 1830

Museum Alte Lateinschule Großenhain Historischer Buchbestand der ehemaligen Großenhainer Stadtbibliothek [M-OBJ0000012394]
Vollständiges Giftbuch [...], 1830 (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Lateinschule (CC BY-NC-SA)
3 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vollständiges Giftbuch oder Unterricht, die Giftpflanzen, Giftminerale und Giftthiere kennen zu lernen, und Gesundheit und Leben gegen Vergiftungs-Gefahren sicher zu stellen. Zum Schulgebrauche. Mit zwei genau illuminierten, die Giftpflanzen und Giftthiere vorstellenden Kupfertafeln. Ilmenau 1830 (4. Auflage). 211 Seiten.

In Tinte: "Giftbuch", "VII C 9." (Buchrücken oben und unten); Etikett: "Von G. Karl Wagner / Dresden (Jüdenhof, der Königl. Gemäldegallerie gegenüber)", Stempel in Blau: "8.11.46", in Buntstift: "976", in Tinte: "VII C 9." (Buchdeckelinnenseite); in Tinte: "IX.C.28." [durchgestrichen], "No. 281" [durchgestrichen], "Sonntags-Schule" (Vorsatz); in Tinte: "281." [durchgestrichen], Stempel: "Stadt-Bibliothek zu Hayn" (auf dem Titel); in Blei: "12394" (Vorsatz hinten). Buch stammt aus der Sonntagsschule.

Die Signatur "VII C 9" weist auf den ehemaligen Standort des Buches in der Großenhainer Stadtbibliothek hin.

Erster Nachweis in den Katalogen der Großenhainer Stadtbibliothek:
Preusker, Karl: Die Stadt-Bibliothek in Grossenhayn; in Hinsicht ihrer Verwaltung und ihres jetzigen Besitzthums, dargestellt im Auftrage der Bibliothek-Commission. Dritte, vervollständigte Auflage. Großenhain 1841, S. 21

Material/Technik

Papier / Druck

Maße

18 cm x 11 cm

Literatur

  • Marwinski, Felicitas (1998): Nachricht von der Stadtbibliothek zu Großenhain. Katalog der überlieferten Bestände. Großenhain
Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.