museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
Person/InstitutionMusikverlag Fr. Kistnerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Felix Mendelssohn Bartholdy, Drei Lieder

Mendelssohn-Haus Leipzig Erst- und Frühdrucke der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy [MH.J.SD.39.1]
Felix Mendelssohn Bartholdy, Drei Lieder für zwei Singstimmen und Klavier op. 78 (Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung RR-F)
Herkunft/Rechte: Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung / Mathias Brösicke, Weimar (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Für zwei Singstimmen und Klavier, op. 78 MWV Sammeldruck 39

Titelblatt der Partitur, deutsche Erstausgabe

Nr. 1 Sonntagmorgen »Das ist der Tage des Herrn«, MWV J 4, (Ludwig Uhland)
Nr. 2 Das Ährenfeld »Ein Leben war's im Ährenfeld« (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben), MWV J 12
Nr. 3 Lied (Romanze) »Wozu der Vöglein Chöre« (Victor Hugo), MWV J 6

Material/Technik

Papier / Druck

Maße

H/B: 24,7 x 32,9 cm

Literatur

  • Ralph Wehner (2009): Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (MWV). Wiesbaden, S. 485
Mendelssohn-Haus Leipzig

Objekt aus: Mendelssohn-Haus Leipzig

Das Mendelssohn-Haus in der Leipziger Goldschmidtstraße 12 (vormals Königstraße 5) ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.