museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtGörzig (Großenhain)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brief Schleinitz an Uschener (?) 1764

Museum Alte Lateinschule Großenhain Handschriften zu amtlichen und persönlichen Angelegenheiten [M-OBJ0000019224]
Brief Schleinitz an Uschener (?) 1764 (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Lateinschule (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief einer adligen Frau von Schleinitz, Görzig, 12. März 1764, an den hochadlichen Pächter Johann Uschener (?) über einen zukünftigen Transport sensibler Mobilien. Er solle berichten, was ein Tischler für einen bestimmten Schrank bekommen wolle, und das Geld der »gnädigen Mama« zuschicken. Abschließend gute Wünsche für das Wohlbefinden des Pächters. Vermutlich handelte es sich um einen von dem beauftragten Pächter beaufsichtigten Transport und eine Schrankreparatur für die Mutter der Schreiberin. Zu diesem Zweck wurde er wohl auch per Brief mit Pferd und Wagen ausgerüstet. Die Rückseite wurde später als Schmierzettel für Rechnungen verwendet.

Format: Oktav
Sprache(n): Deutsch (r/v)
Textzeilen: 15 (r), mehrere Kurzzeilen in zwei Richtungen (v)

Material/Technik

Tinte auf Papier / geschrieben

Maße

Länge: ca. 17,0 cm, Höhe: ca. 20,0 cm

Abschrift

Original: Deutsch

Legende: | = Zeilenwechsel ‹…› = aufgelöste Abkürzung {…} = fehlender Text durch Papierschaden […] = eigene Ergänzung [Recto] Gott zum Gruß. Mein lieber Pachter, hier bey komm{…} | Sein Pferd und wagen, und Sollen | sollen, wie {…} | von {…} | nun wohl So g{…}, und alles laßen[?] {w}ohl aus[?]|backen, damit es unterwegens, keinen Schaden leidet, | Waß der tischer, vor denn Schranck v{erl}anget, Soll | Er berichten, Sie wollen daß gelt, der genädig{en} Mama[?] | zu Schiecken, welche es Ihnen Soll zu ställen, Sonst{en[?]} | wunschen wir von herzen, daß er Sich a{l}lez‹eit m}ag alle | zeit, wohl befunden haben, von uns kann {Go}tt lob des | gleichen verSichern, die ich Schlüßlich Verharre Görzig denn 12 Merz | 1764. Allezeit Dienst willigste | von Schleinizen [Verso] Dieses zu Komme, An | Herr Johan Uschenern[?], hoch|adlicher Pachter | […?] | [weitere, spätere Eintragungen mit Rechnungen]
Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.