museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtSchellertenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Glasharmonika

Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung Möbel [V5E]
Glasharmonika (Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Glasharmonika des Museums Wurzen ist mit einer Entstehungszeit um 1800 ein sehr altes Exemplar dieses Instrumententyps. Die genaue Herkunft (Glasbläser, Tischler) ist nicht bekannt. Im Museum befindet sich das Stück seit 1930 und war ein Geschenk des Geschichts- und Altstadtvereins.
Äußerlich und von der Art der Öffnung erinnert das Instrument an ein Zylinderbureau. Schiebt man den halbrunden Deckel nach hinten, kommt der Glaskegel mit den Glasglocken zum Vorschein. Die Glasglocken befinden sich mit Hilfe von Korkstöpseln auf einer Metalseele und können durch ein Schwungrad mit Fußantrieb (nicht mehr erhalten) in Rotation versetzt werden. Das Wurzener Instrument hat einen Tonumfang von c´´´ bis c. Es ist durch defekte und fehlende Schalen sowie den fehlenden Fußantrieb nicht mehr spielbar.

Material/Technik

Holz/Glas

Maße

99 x 116 x 45 cm

Restauriert Restauriert
2021
Janka Schröder
Schellerten
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 2023
Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung

Im schönsten Bürgerhaus im Herzen der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.