museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtHartmannsdorf (bei Chemnitz)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kofferradio Spatz

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (R) Steuerungstechnik, Elektronik und Heimelektronik [09/0461 / R2]
Radio, Vorderseite (Industriemuseum Chemnitz, Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Chemnitz, Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die ersten Kofferradios kamen in der DDR 1952/53 auf den Markt. Es waren Geräte, die ihrem Namen von der äußeren Form her alle Ehre machten. Das Kofferradio Spatz war handlich. Jugendliche konnten damals ihrer neuen Freizeitbeschäftigung nachgehen, auch wenn sie von Erwachsenen schräg angesehenen wurde: sich außer Haus treffen und dabei Radio hören. Das Kofferradio Spatz, Type 5501, hat einen hellblauem Korpus und rundem Sendersucher. Die Geräte-Nr. lautet 562034. Mit einem Preis von 190,- DM (DDR).

Material/Technik

Metall; Textil; Kunststoff

Maße

Länge: 70,00 mm; Breite: 230,00 mm; Höhe: 165,00 mm; Gewicht: 1,50 kg

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Objekt aus: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.