museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtZentralasienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Asterochlaenopsis kirgisica (Stenzel) Sahni

Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [K2241]
Asterochlaenopsis kirgisica (Stenzel) Sahni (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Leesha Sophie Lindner (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kostbaren Sammlungen von Kieselhölzern haben stets Forscher aus vielen Ländern nach Chemnitz gelockt. Dies geschah auch in den Jahrzehnten nach Sterzels Tod 1914, als hier im Museum andere naturwissen schaftliche Gebiete in den Mittelpunkt rückten. Die fremden Forscher studierten nicht nur die städtische Sammlung - sie suchten und fanden in der Stadt auch bedeutende Privatsammlungen. Deren wertvollste war die des Baumeisters von Hilbersdorf, Max Güldner. Ihr erfolgreichster und dankbarster Gastforscher war Birbal Sahni (1891-1949) aus Indien. Diesem Paläobotaniker verdanken wir zwei wichtige Erkenntnisse über den „Versteinerten Wald“: Es gab hier zahlreiche verschiedene Kletterpflanzen und einige seltene Farne mit einem Mosaik aus altertümlichen und fortgeschrittenen Merkmalen. Jener Forscher, Begründer eines international angesehenen Institutes in Lucknow (Indien), arbeitete 1929 in den Chemnitzer Sammlungen. 1965 besuchte die Witwe, Savitri Sahni, in dankbarer Erinnerung unser Museum und Familie Güldner in Hilbersdorf.

Material/Technik

Naturobjekt präpariert

Maße

Objekt L9,5xB6,5xH2,5 cm 158 g und Dünnschliff

Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.