museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
SchlagworteSchützenhausx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schützenhaus Grimma

Kreismuseum Grimma Fotografie [D 655]
Schützenhaus Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt das Grimmaer Schützenhaus. Es wurde 1886 im Jugendstil erbaut, am Nordgiebel befanden sich zwei Balkone. Vorn links ist ein Pavillon zu sehen, daneben ein kleiner Freisitz. Bis 1918 war hier u.a. das Offizierskasino der in Grimma stationierten Husaren untergerbacht. Nach 1945 wurde das Schützenhaus Volkshaus genannt. In der DDR beherbergte es eine HO-Gaststätte und Räume des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund). Nach dem Hochwasser im August 2002 musste der Gebäudekomplex abgerissen werden. Im Hintergrund ist das Dach des Grimmaer Schlosses zu erkennen.

Material/Technik

Fotopapier auf Karton * fotografiert

Maße

16x21,5 cm

Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.