museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsPrägung (Technik)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Prägestempel Ziermotiv "Greifvogel über Obstkorb"

Museum für Druckkunst Leipzig Buchbinderei [MO-801]
Prägestempel Ziermotiv "Greifvogel über Obstkorb" (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Prägestempel besteht aus einem rundlich geformten Holzgriff, dessen oberes Ende mit zwei Drahtringen umwickelt ist und eine Vertiefung aufweist. Dort steckt im Holz der herausnehmbare länglich-keilförmige Messingstempel, dessen überstehende Prägefläche ein Ziermotiv zeigt (Greifvogel, der aus einem Korb Früchte entwendet oder sie hineinlegt.
Im keilförmigen Messingstempel befindet sich ein kleines Loch.

Prägestempel dienen der Erzeugung eines Ziermotivs für die Gestaltung von Buchumschlägen in der Handbuchbinderei (Rücken- oder Titelvergoldung bzw. Blindprägung).

Material/Technique

Holzgriff: Holz (braun, zwei Drahtringe umwickelt) / Prägestempel: Messing, geprägt (messingfarben / schwärzlich-golden)

Measurements

T/L: 18,5 cm; ⌀: 2,5 cm / Motiv: ca. 2,3 x 2 cm

Literature

  • Rhein, Adolf (1954): Das Buchbinderbuch. Halle (Saale), S.116-179
Museum für Druckkunst Leipzig

Object from: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.