museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsGate buildingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bauernschrank

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [1956-1374]
Bauernschrank (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der zweitürige und mit zwei Schubkästen ausgestattete Kleiderschrank ist mit Orts- bzw. Landschaftsansichten bemalt. Die beiden oberen Bilder haben eine örtliche Bedeutung: sie zeigen das Feuerwerk auf dem Hutberg (links) und die Ehrenpforte (rechts) anlässlich des Besuchs König Anton von Sachsen am 19. Oktober 1829 in Großschönau. Das auf dem Schrankkorpus aufgesetzte Kranzgesims enthält das Monogramm HW und die Jahreszahl 1830.

Material/Technique

Holz, farbig gefasst

Measurements

200x187x63 cm (HxBxT)

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.