museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
SchlagworteDDR-Kunstx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tag der Nationalen Volksarmee 1988 Großtagebau Klettwitz

Museum Alte Lateinschule Großenhain Gemälde [M-OBJ0000001331]
Tag der nationalen Volksarmee 1988 Großtagebau Klettwitz (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Lateinschule / Claudia Hartwich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Drei Panzer T-72 in voller Fahrt im Manöver im Braunkohle-Tagebau Klettwitz, hinten Abbaustufe mit Braunkohlebagger. Öl auf Holzfaserplatte. Signiert "H. Kunkel" und datiert "1988" u.li. In einer Vierkant-Holzleiste mit gekreuzten Ecken gerahmt, Leisten mit Papierbeklebung mit Holzmaserungsimitation versehen. Auf dem Rahmen unten in der Mitte auf einem Messingschild betitelt in Großbuchstaben "Tag der Nationalen Volksarmee 1988 Großtagebau Klettwitz". Aus dem Traditionszimmer der Großenhainer Panzerregiments "Leo Jogiches"

Material/Technik

Öl auf Spanplatte, Holzrahmen

Maße

H. ca. 123, B. ca. 248 cm, Rahmen max. H. ca. 158, B. ca. 283 cm

Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.