museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteNeujahrx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Neujahrsgedicht von Louis Konnings (?)

Museum Alte Lateinschule Großenhain Handschriften zu amtlichen und persönlichen Angelegenheiten [M-OBJ0000019301]
Neujahrsgedicht von Louis Konnings (?) (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Lateinschule (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dreistrophiges Neujahrsgedicht von Louis Konnings (?) für seine Eltern, beinhaltend den Dank der Kinder an ihre Eltern.

Format: Oktav
Sprache(n): Deutsch (r/v), Latein (r/v)
Textzeilen: 14 (r), 14 (v)

Material/Technik

Tinte auf Papier / geschrieben

Maße

Länge: ca. 11,0 cm, Höhe: ca. 17,0 cm

Abschrift

Original: Deutsch

Legende: | = Zeilenwechsel ‹…› = aufgelöste Abkürzung {…} = fehlender Text durch Papierschaden […] = eigene Ergänzung [Recto] Meinen glieb{ten Eltern} | zum Neuj{ahr …} | in Ehrfurcht {…} | von | ihrem gehorsamen {So}hne | Louis Konnings[?]. | I. | {…} be{i} kindes | kind[?] | {…} eure Eltern. {…} | des Jahres erster Mo{rgen} | glüht | herauf in Festesfr{eude …} | Und frohe kinder {…} | un{…} | Grüßt {…} [Verso] {II, …} | {…}n es bliebe nur | {…}eit, | {… wol}len gern es üben, | Des Le{b}ens höchste Seligkeit | besteht ja nur im Liebe{n,} | Und Kindes Dank so | {tre[?]}u und wahr | {…}inen bis zum | {Si}lberhaar. III. | {…}cht bei treuer Kinder | Lied, | {…}theur{…}lten, beide, {…}
Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.