museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
SchlagwortePersonenwaagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dezimal-Personenstuhlwaage, HL 200 kg

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz [V/622/H]
Dezimal-Personenstuhlwaage, HL 200 kg (Stadt- und Waagenmuseum Oschatz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dezimal-Stuhlwaage
Verwendung: Krankenhäuser, Heilanstalten
Höchstlast: 200 kg
Hersteller: Gebrüder Pfitzer, Oschatz
Baujahr: um 1862

Die Dezimalwaage mit Gewichtsschale und Armlehnstuhl wurde hauptsächlich in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt. Sie ist so gebaut, dass sich jede Person bequem selbst ohne fremde Hilfe wägen kann. Sitz und Tritt sind abnehmbar, sodass die Waage zu jedem anderen Zweck (z. B. als Dezimalwaage in Tischform) umfunktioniert werden kann. Pfitzer erhielt auf diese Waage ein Patent und zeigte sie 1862 auf der Londoner Weltausstellung.
Auch heute erfüllt die funktionstüchtige Waage einen
guten Zweck. Seit 1991 nehmen die Oschatzer Stadträte
einmal im Jahr zum traditionellen Oschatzer Ratsherrenwiegen auf dieser Waage Platz. Deshalb heißt sie auch
„Oschatzer Ratsherrenwaage“. Für jedes Kilogramm des Durchschnittsgewichts aller Gewogenen spendet jedes Ratsmitglied 1 Euro. Die beträchtliche Summe wird für einen gemeinnützigen Zweck verwendet – eine schöne Tradition, bei der gutes Gewicht bares Geld wert ist!

Material/Technik

Holz, Eisen / gegossen

Maße

90 (B) x ca. 70 (T) x 97 (H) cm

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Objekt aus: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

In mitten des schönen historischen Oschatzer Stadtkerns, unmittelbar an der zum Teil noch gut erhaltenen ehemaligen Stadtmauer, befindet sich das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.