museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteSpieldosex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Polyphon, historischer Musikautomat

Stadtmuseum Lengenfeld Kunstgegenstände Haushaltsgeräte [md3/2020]
Polyphon, historischer Musikautomat (Stadtmuseum Lengenfeld CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lengenfeld / Michael Heuck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Polyphon, also ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument, das von der Firma Kalliope um die Jahrhundertwende 1900 hergestellt wurde. Das Wort Polyphon kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „vielstimmig“. Die in Leipzig hergestellte Spieldose hatte eine ausgezeichnete Qualität.
Der Name Kalliope bezieht sich auf die älteste und weiseste der neun klassischen Musen und war deswegen Richterin im Streit zwischen Aphrodite und Persephone über den Adonis.
Die Spieldosen ist voll funktionsfähig.

Material/Technik

Holz, Metall

Maße

Länge: 30 cm, Höhe: 16 cm, Breite: 27 cm

Stadtmuseum Lengenfeld

Objekt aus: Stadtmuseum Lengenfeld

Das Lengenfelder Museum wurde im Juni 1955 von Curt Gerber und Hermann Gerisch, beide Lehrer an der hiesigen Schule, eingerichtet. Es hat seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.