museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsMemento morix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Urne

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Linck-Sammlung Kunstsachen Naturalienkabinett [NAT X 279 IV]
Aschentopf (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Barbara Proschak (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bauchige Urne auf vier kugeligen Füßen aus Liegnitz in Schlesien mit Leichenbrand aus der Linck-Sammlung. Die Urne stammt aus der Bronze- oder Eisenzeit (ca. 1300 bis 600 v. Chr.) und ist ein typisches Objekt für Urnenfriedhöfe aus dieser Periode. Auffällig sind einerseits die Reste von Asche und Knochen, über die nicht zu entscheiden ist, ob sie menschlich und original oder von den Lincks zur "Dekoration" neu eingefüllt wurden. Andererseits verweist ein umlaufend aufgemalter Sinnspruch aus dem Barock auf den Repräsentationszweck des Objektes. Auf dem schwarzen Untergrund ist in weißer Tusche zu lesen: „Sterblicher Mensch! (Sihe) diese[s] Irdene, u(nd) zerbrechl. Gefäß …[als Abbild?]… / deines Ird(enen) und zerbrechl. Leib[es?] (u)nd Du darinnen / Asche, und Todten=Knochen, als ein Exempel alle(n) Elendes an; Welche v(on) Menschen, / Derer …[Glaube, von?]… Gott nichts gewust, mehr Viehisch, / Als Menschl. war. Sie hielten ein leblos(e)s Holtz, und einen stummen Stein vor ihren Gott, / Darum sind Sie anietzo des Anschauens des allein wahren Gottes / Auf ewig beraubet; Das Irdische Feue(r) …[, welches?]… in der Zeit der Vergänglichkeit diese vergänglichen / Menschen in Staub und Asche verwandelt, war ein Vorbild. / Des ewig brennenden Feue(rs) so da ihrer …[?]ien Unsterblichkeit ist. Darumb, weil du noch lebest, / so laß deine Sorgen, ehe du zeitl. stirbest, auf das Unsterbl. gerichtet seijn; / Damit, wenn du gleich gestorben, nach dem Tode, in frölicher Hoffnung von einem besseren Leben, / ewig leben mögest.“ Dieser Sinnspruch ist in ähnlicher Weise auch auf anderen Töpfen dokumentiert.

In der barocken Linck-Sammlung wurde das Stück in die "Kunstsachen" eingeordnet, als ein von Menschen geschaffenes Gefäße. Belegt im Linck-Index III (1787), S. 94, Nr. 1: "Urna sepulcralis major nigricans. s. ossuarium. Ein großer schwärzlicher Todtentopf, mit Todtenknochen angefüllet, aus Lignitz in Sachsen (aufgest. No. 1)"

Material/Technique

Ton / sekundär mit Tusche(?) bemalt; Leichenbrand aus Asche und Knochen

Measurements

Höhe: 23 cm; Durchmesser: 28,5 cm

Created Created
-1300
Painted on Painted on
1501
Germany
-1301 1702
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.