museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
SchlagworteDämonx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

In den Krallen des Dämons

Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung Kunst und Kunsthandwerk [9.002-458]
In den Krallen des Dämons (Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Bild ist über den Riesaer Kunstmäzen Franz Xaver Hynek in die Museumssammlung gelangt. Es ist auf das Jahr 1913 datiert. Die „3“ in der Jahreszahl wurde jedoch erst im Nachgang ergänzt. Auf der Rückseite des Bildes ist vermerkt, dass es bereits 1910 in Karlsruhe und 1911 in Mannheim ausgestellt wurde. 1913 wurde das Bild neu überarbeitet und in einer großen Aquarellausstellung in Dresden präsentiert; 1913/14 im Museum der Bildenden Künste in Leipzig. Dargestellt ist eine karge Landschaft, weitestgehend pflanzenlos. Die Bäume im Hintergrund sind unbelaubt. Auf dem felsig-spröden Untergrund sind im Bildvordergrund menschliche Schädel zu sehen. Im Bildmittelpunkt steht ein gelb-grünes echsenartiges Wesen mit langem Horn und langem geringeltem Schwanz. Dieses Mischwesen hält eine goldene Kette im Maul, an die eine nackte, kniende Frau mit langen roten Haaren gebunden ist.

Material/Technik

Mischtechnik

Maße

41 x 41 cm (mit Rahmen)

Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung

Objekt aus: Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung

Wo einst Soldaten das Kriegshandwerk erlernten, präsentiert der bis 1919 als Kaserne und ab 1923 u.a. als Museum genutzte Gebäudekomplex nach...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.