museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteKupferdachx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

"Damastfabrik v. Ch. D. Wäntig & Söhne in Gross-Schönau."

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [1957-1902]
"Wändigs Häuser in Großschönau" (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Abbildung stammt aus dem Album der Sächsischen Industrie. Band 1, herausgegeben von Louis Oeser 1856 in Neusalza.
Das mit Kupferplatten gedeckte Dach verlieh dem hier abgebildeten "Kupferhaus" seinen Namen.
Der Damastfabrikant und -händler Christian David Waentig ließ es 1807 bis 1809 als Wohn- und Geschäftshaus erbauen. Im Erdgeschoss arbeiteten die Musterzeichner. Hinter einer gut gesicherten Tür befand sich das wertvollste Kapital: die feinen Garne und Damaste. Im Obergeschoss wohnte und repräsentierte die Familie. Die Weberei befand sich nebenan.
Die steinerne Kupferhausbrücke im Vordergrund der Lithografie wurde im Jahr 1853 gebaut.
Heute befindet sich in diesem Haus das Deutsche Damast- und Frottiermuseum.

Material/Technik

Lithografie, gerahmt

Maße

17 x 21 cm

Literatur

  • Oeser, Louis (Hrsg.) (1856): Album der Sächsischen Industrie. Band 1. Neusalza
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1880
Großschönau (Sachsen)
Gedruckt Gedruckt
1856
Verlag Louis Oeser
Neusalza-Spremberg
1855 1892
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.