museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 86
Zeit1974-1976x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Akku-Kopflampe

KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen [VI/00/0320/L]
Akku-Kopflampe (Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Lampe besteht aus einem Alkali-Akkumulator, einem Gummikabel und einer Kopflampe. Akku: Kunststoffgehäuse mit Alu-Rand, grau; an der Unterseite Beschriftung, die in Gehäuse eingegossen ist, links: AKA Elektrik, GAZ DDR 9540 Zwickau CLN 139.29.452; rechts: 10340 20400 TGL 8847 Kapazität: 13 Ah 2,4 V 1/0,5 A. An der Schmalseite des Gehäuses Nummer auf weißem Plasteschild: 979; eingepreßte Schrift: Sch EX, SIIC T4, IP 55. 1,10 m langes Gummikabel zwischen Akku und Lampe. Lampe: Durchmesser 7,5 cm, aus Kunststoff und Glas, oben mit Knopf zum Regulieren des Lichtkegels. Um Gehäuse läuft ein Draht, der zu zwei Schlingen gebogen ist, zur Befestigung am Gürtel. Jeder Bergmann hatte seine eigene Lampe, was mit einer Nummer- in diesem Fall mit der Belegschaftsnummer 979- belegt ist. Die Lampe lieferte der Bergmann nach der Schicht wieder in der Lampenstube ab, wo sie gewartet wurde. Anschließend schob man sie in ein Metallregal, wo die Lampe für die nächste Schicht wieder aufgeladen werden konnte.

Material/Technik

Kunststoff & Aluminium & Gummi & Glas

Maße

H: 14 cm / B: 15,5 cm / T: 6 cm

KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

Objekt aus: KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

Die KohleWelt, Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, ist eines der größten deutschen Museen seiner Art. Am originalen Standort vermittelt es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.