museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Zeit1512-1513x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Heiliger Bischof (Nikolaus?), Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [LV/2004/32/K3]
Heiliger Bischof (Nikolaus?), Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Gesprengefigur eines Bischofs (Heiliger Nikolaus?) gehörte ursprünglich zum Altar der Kirche zu Mülsen St. Jacob. Der Bischof trägt eine Mitra und hält in der linken Hand ein geschlossenes Buch. Die rechte Hand und der hierzu gehörige Bischofsstab ist verloren. Im Altarschrein in Mülsen St. Jacob ist die Mutter Jesu zwischen dem Titelheiligen der Mülsener Kirche, Jakobus, und Johannes dem Täufer dargestellt. In den Flügeln befinden sich die Heiligen Magdalena und Dorothea, in der Predella Anna Selbdritt. Wie auch die Figuren vom Altargesprenge in Stangengrün sind die drei Figürchen trotz des verhältnismäßig schlecht einsehbaren ursprünglichen Aufstellungsortes Werke von hoher handwerklicher Qualität. Man kann annehmen, dass der Bischof – wahrscheinlich Nikolaus – in der Mitte der Gruppe stand, links von der Heiligen Katharina und rechts von Margarethe flankiert.

Nikolaus wird als Bischof von Myra und Wundertäter verehrt. Über den historischen Nikolaus ist wenig bekannt (Priester, Abt, Bischof, während Christenverfolgung gefoltert, elterliches Erbe an Arme verteilt). Durch zahlreiche Legenden und Wundertaten wurde er zum Volksheiligen, Gabenbringer und Menschenfreund. Um ihn entstand ein reiches Brauchtum. Zudem galt er als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. Dargestellt ist die Figur meist als Bischof, seltener mit drei Goldkugeln, drei Broten, drei Äpfeln oder drei Steinen, auch mit Pökelfass mit drei Knaben, Schiffe, Steuerrad, Anker.

Material/Technik

Lindenholz / geschnitzt, gefasst, vergoldet

Maße

Objektmaß (H/B/T): 53 x 16 x 12 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Objekt aus: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.