museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Zeit1380-1400x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Heiliger Georg aus Tirol

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [V/65/38/K3]
Heiliger Georg aus Tirol (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die große Figur des Drachentöters ist die einzige nicht regionale Skulptur und zugleich die älteste Figur der Zwickauer Sammlung. Sie weist den sogenannten »Schönen Stil« der Parler-Schule auf. Dieser gotische Stil hat sich in der böhmischen Kunst durch die Baumeister- und Steinmetzfamilie der Parler ausgebildet und wurde Ende des 14. Jahrhunderts für die Kunst in nahezu ganz Europa vorbildlich. Die Tiroler Georgsfigur greift die Merkmale dieser Kunst auf, vor allem sichtbar an der Rüstung mit stark eingezogener Taille und dem tiefsitzenden Gürtel (Dupsing). Breitbeinig steht Georg als Ritter auf dem Drachen. Die heute verlorengegangene Lanze traf ehemals genau in dessen Maul.

Material/Technik

Lindenholz / geschnitzt, Reste alter Fassung vorhanden

Maße

Objektmaß (H/B/T): 144 x 78 x 50 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Objekt aus: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.