museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Zeit1795x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ich bin das Licht der Welt

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [1956-1193]
Ich bin das Licht der Welt (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kupferstichblatt "Ich bin das Licht der Welt", nach Vorlage (Inventarnummer 1956-989) von Johann Elias Zeißig genannt Schenau, schuf der Kupferstecher Christian Friedrich Stölzel 1795. Es zeigt einen leicht nach rechts gewendeten, segnenden Christus, der auf der Weltkugel steht und von Engeln umgeben ist.
Stölzel schuf diesen Stich als Frontispiz zu: „Sammlung christlicher Gesänge zum Gebrauch bey der öffentlichen Gottesverehrung und häuslichen Andacht“, Zittau o. J.
Gustav Zumpe stach dasselbe Motiv [Inventarnummer 1956-1214c].

Unten links: „Schenau del.“ Rechts: „C. F Stoelzel sc 1795:“ Mitte: „Ich bin das Licht der Welt;Joh. 8 v. 12.“

Material/Technik

Papier / Kupferstich in Punktiermanier

Maße

Höhe: 16,2 cm, Breite: 9,8 cm, Stückzahl: 1

Literatur

  • Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg, Seite 571
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.