museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Zeit1535x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille auf Kardinal Albrecht von Brandenburg

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1924.64‍]
Medaille auf Kardinal Albrecht von Brandenburg (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Albrecht von Brandenburg, seit 1518 durch die Ernennung zum Kardinal der ranghöchste geistliche Würdenträger des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ nach dem Papst, war einer der wichtigsten und populärsten Gegenspieler Martin Luthers. U. a. veranlassten sein aufwändiger Lebensstil, den er zum größten Teil mit Einnahmen aus dem Ablasshandel seines Magdeburger Agenten, des Dominikaners Johannes Tetzel, finanzierte, Martin Luther, seine berühmten 95 Thesen zu veröffentlichen. Dadurch wurde Albrecht von vornherein zum Gegner der lutherischen Bewegung. Albrecht leitete Luthers Thesen zur Begutachtung und Entscheidung an die römische Kurie weiter, er selbst bezog in dem konfessionellen Streit jedoch keine feste Position und duldete sogar Freunde Luthers in seiner Residenz Moritzburg in Halle/Saale. Erst seit dem Bauernkrieg in den Jahren 1524/25 verbündete er sich mit antireformatorischen Fürsten und wurde schließlich – als die Reformation auch Magdeburg, Halberstadt und Halle erfasste – zu einem erbitterten Gegner dieser Bewegung. Luther ließ am „Scheisbisschoff“ kein gutes Haar und griff Albrecht immer wieder persönlich an. Unter anderem attackierte er den „Scheispfaffen“ wegen des Nichtbefolgens des Zölibats.‍‍‍‍
Schenkung des Rates der Stadt Leipzig zum 50jährigen Jubiläum des Museums. ‍Erworben auf der Versteigerung Slg. Vogel bei Leo Hamburger, Frankfurt/Main, 1924‍‍

Material/Technik

Silber, gegossen

Maße

Durchmesser: 5,8 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.