museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1500x
Vor (Jahr)1599x
SchlagworteTruhex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Frontstollentruhe mit Bildnismedaillons

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1927.15‍]
Frontstollentruhe mit Bildnismedaillons (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses prächtige Möbel, eine sogenannte Frontstollentruhe, stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stollen heißen die aufrecht stehenden Bretter an Vorder- und Rückfront, die Teile des Korpus sind und gleichzeitig die Beine des Möbels bilden. Reich dekorierte schmiedeeiserne Bänder umklammern das Möbel auf allen Seiten und festigen die Konstruktion. ‍Lange Zeit waren Truhen die gebräuchlichsten Möbel überhaupt. Sie ließen sich relativ einfach herstellen und boten, je nach Größe, Platz für Textilien, Hausrat, Nahrung, Dokumente und Wertgegenstände. Zudem waren sie leicht zu transportieren und wurden auch als Sitzgelegenheit, Ablage oder Tritt benutzt. Bis zum Mittelalter befanden sich in den Haushalten noch verhältnismäßig wenige Einrichtungsgegenstände. Mit dem wachsenden Wohnkomfort auf Burgen und Schlössern und dem steigenden Wohlstand der Bürger wuchs das Bedürfnis nach mehr und eindrucksvolleren Möbeln. Auch diese Frontstollentruhe diente offensichtlich neben der Aufbewahrung vor allem der Repräsentation, was gut an dem prächtigen Eisenschmuck zu erkennen ist. Die seitlichen Stollen sind mit zwei Portraitmedaillons geschmückt. Sie könnten ein Indiz dafür sein, dass es sich um die Hochzeitstruhe eines wohlhabenden Paares handelte, die als Teil der Aussteuer in deren Haushalt kam. Im Truheninnern befindet sich ein gesondert verschließbares Fach, in dem man kleinere Wertsachen sicher unterbringen konnte. Außen signalisiert ein aufwändiges Mittelschloss, dass ein Einbruch hier zwecklos ist.‍‍‍‍
Ankauf von Fritz Wulfhors, Gütersloh,1927‍‍

Material/Technik

Eiche, geschnitzt; Eisenbeschläge

Maße

Höhe: 88,5 cm‍; Tiefe: 67,0 cm; ‍Länge: 190 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.