museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsIntoxicationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sturzbecher

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1946.84]
Sturzbecher (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Römer trugen dazu bei, dass sich die Kunst der Glasherstellung weit verbreitete. Durch Eroberungen, Handelsgeist und eine gute Infrastruktur konnten Herstellung und Handel mit Glaswaren in ganz Westeuropa und dem Mittelmeerraum aufblühen. Auch nach dem Untergang des Römischen Reiches, unter fränkischer Herrschaft, war gläsernes Gerät hochgeschätzt. In den ehemals römischen Zentren des Rheinlandes wurde weiterhin Gebrauchsglas produziert. Zwar gingen technische Kenntnisse für die Herstellung luxuriöser Gläser allmählich verloren, dennoch wurden einzelne antike Gefäßtypen beibehalten und modifiziert. Dazu zählt beispielsweise der fußlose Sturzbecher, den es in zahlreichen Formvarianten gibt. Er trägt den fränkischen Trinksitten Rechnung und kann gefüllt nur in der Hand oder in einem speziellen Gestell gehalten werden. Gebräuchlich aber war es, den Inhalt in einem Zug zu trinken und den leeren Becher gestürzt abzustellen. Ob dies nur eine willkommene Gelegenheit war, den Inhalt schnell zu sich zu nehmen oder – wie auch vermutet – einer vermeintlichen oder realen Gefahr der Vergiftung zuvorzukommen, ist nicht überliefert.
Herkunft: fränkisch

Schenkung von Ungenannt, 1946.

Material/Technique

Glas, geblasen

Measurements

Höhe 10 cm, Durchmesser 6,7 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 22
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.