museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteGroteskex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kabinettschrank

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [V1387‍]
Kabinettschrank (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der um 1595 gefertigte Kabinettschrank stammt wahrscheinlich aus Tirol, das neben Augsburg ein bedeutendes Zentrum für Kabinettschränke mit reichem Dekor in Intarsientechnik war. Seine gesamte Oberfläche ist mit einer fast unübersehbaren Fülle von Ornamenten – wie Schweifwerk und Grotesken – und unterschiedlichen Tieren wie Affen, Hasen, Eichhörnchen, Steinböcken, Mischwesen und dem Tiroler Adler, überzogen. Zahlreiche Holzarten in verschiedenen Farbtönen, teilweise auch künstlich eingefärbt und gebräunt, unterstützen den Eindruck der nahezu unerschöpflichen Phantasie seines heute unbekannten Herstellers. Die beiden äußeren, geöffneten Flügeltüren geben den Blick frei auf ein zentrales zweitüriges Mittelfach, um das sich mehrere kleinere Schubladen gruppieren. Wenn diese beiden Türen geöffnet werden, kann das Eingerichte als Ganzes herausgezogen werden, wodurch sich 12 seitlich angebrachte Geheimfächer erschließen. Auch im oberen Aufsatz des Kastens verbergen sich weitere Schubfächer.‍Im 16. und 17. Jahrhundert waren vergleichbare Kabinettschränke auch in Deutschland beliebte Luxusmöbel und wurden vor allem in Nürnberg und Augsburg gefertigt. Sie waren Blickfang in den Kunst- und Wunderkammern des Adels und des erstarkenden Bürgertums, zeugten von der Sammelleidenschaft ihrer Besitzer und dienten der Aufbewahrung besonders kostbarer Objekte. Kabinettschränke verfügen über zahlreiche Schubladen unterschiedlicher Größe und oftmals sogar über Geheimfächer! Verborgene Mechanismen können Schubladen öffnen, welche auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. So wurde häufig gespottet: „Wenn man etwas nie wieder finden möchte, so lege man es in einen Kabinettschrank.“ Als „Mikrokosmos“ und früher Vorfahr des heutigen Museums beherbergten sie neben Dokumenten auch kleine Kunstgegenstände, wie zum Beispiel Kleinplastiken und Medaillen, aber auch Naturalien und andere sammlungswürdige Gegenstände.
‍‍‍‍Ankauf 1880‍‍

Material/Technik

Sägeschnittfurniere in Ahorn, Wildkirsche, Rotbuche, Erle, Essigholz, Nussholz, Palisander und Pappel auf Fichte

Maße

Höhe: 100,0 cm; ‍Tiefe: 53 cm‍; Breite: 132,0 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.