museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 27
MuseumAdam-Ries-Museumx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Visierbuch Christian Knödel

Adam-Ries-Museum Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit [ARB-1040-36]
Visierbuch Christian Knödel (Adam-Ries-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Adam-Ries-Museum / Adam-Ries-Bund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um ein Visierbuch (Visieren: Bestimmen des Volumens von Hohlkörpern) von Christian Knödel mit dem Titel: Nucleus stereometriae practicae ..., gedruckt 1675 in Leipzig. Pergamentband mit gestochenem Titel und 20 Abbildungen, 109 Seiten, handschriftlicher Rückentitel.
Christian Knödel war als Visierer in Leipzig einer der Nachfolger von Isaak Ries.

Material/Technik

Pergament / gedruckt

Literatur

  • Rainer Gebhardt (Hrsg.) (2014): Arithmetik, Geometrie und Algebra in der frühen Neuzeit. Tagungsband zum wissenschaftlichen Kolloquium "Arithmetik, Geometrie und Algebra in der frühen Neuzeit" vom 11.-13. April 2014 in der Berg-und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz
Gedruckt Gedruckt
1675
Leipzig
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Adam-Ries-Museum

Objekt aus: Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser ´Rechenriese´, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.